Ausbildung zum Deeskalationstrainer nach MaDeKi
Ausbildung: Manager/-in für Deeskalation und Krisenintervention
Sicherheit gestalten – Konflikte verstehen – professionell handeln
Aggressionen und gewalttätige Übergriffe sind in vielen Arbeitsfeldern keine Ausnahme, sondern tägliche Realität – besonders in Bereichen, in denen Menschen mit psychischer Belastung, Krankheit oder hohem Stress agieren. Die Fähigkeit, souverän mit solchen Situationen umzugehen, ist nicht nur ein Schutz für Mitarbeitende, sondern auch ein Schlüssel zu einem respektvollen Miteinander.
Die Ausbildung zum/zur Manager/-in für Deeskalation und Krisenintervention bietet ein praxisorientiertes, fundiertes und tiefenpsychologisch reflektiertes Konzept, das auf realitätsnahe Herausforderungen reagiert. Basierend auf dem Konzept MaDeKi vermittelt die Ausbildung in drei aufeinander aufbauenden Stufen wirkungsvolle Methoden zur Prävention, Intervention und Nachbereitung von Krisensituationen.
Was diese Ausbildung auszeichnet:
- Präventiv denken – Eskalation vermeidenSie lernen, potenzielle Auslöser zu identifizieren, strukturelle Risikofaktoren zu analysieren und ein gewaltpräventives Arbeitsumfeld zu gestalten.
- Haltung entwickeln – mit Klarheit agieren eigene Emotionen verstehen, Selbstkontrolle üben, professionelle Distanz wahren – in dieser Stufe entwickeln Sie innere Sicherheit im Umgang mit komplexen Verhaltensdynamiken.
- Kommunikativ handeln – deeskalieren im Dialog mit Gesprächsführung, aktiver Zuhörkompetenz, Körpersprache und klaren Interventionstechniken lenken Sie Gespräche und Situationen zielgerichtet – auch unter Druck.
Zielgruppe
Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen, pädagogische und psychologische Berufsgruppen, Sicherheitsdienste, Behördenmitarbeitende sowie Trainer:innen, die selbst Deeskalationskompetenz weitergeben möchten.
Ihre Vorteile:
- Praxisnahe Inhalte: mit vielen realen Beispielen und erprobten Methoden
- Modulare Struktur: 15 Tage 5 Wochenenden
- Komplettes Handbuch inklusive: zur Anwendung und Weitervermittlung
- Zertifikat: zur internen und externen Anerkennung Ihrer neuen Kompetenzen
Inhalte (Auszug):
- Neurobiologische Grundlagen von Stress und Aggression
- Heiß- und Kaltaggression: Erkennen und reagieren
- Kommunikationstechniken (u. a. Tit-for-Tat, Ich-Botschaften, „Ja-Haltung“)
- Körpersprache & Statusarbeit
- Umgang mit Bedrohungen, Drohungen, Traumatisierungen
- Professionelle Haltung und Selbststeuerung in Krisensituationen
- Nachsorge, Krisenintervention & Teambesprechung
- Methodik und Didaktik der Erwachsenenbildung (Train the Trainer)
Format
- Dauer: 15 Tage Ausbildung über mehre Module
- Ort: Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
- Teilnahmegebühr: 3390,00€ (inkl. MwSt)
Bereit für die nächste Stufe der Handlungssicherheit?
Nutzen Sie dieses fundierte und erprobte Trainingskonzept, um Ihre Mitarbeitenden, Ihr Team oder Ihre eigene Praxis nachhaltig zu stärken.
Das Handbuch – das Wissen – das Konzept: MaDeKi.
KOP-Training
Kompetenz. Orientierung. Prävention.