Ausbildung zum Trainer für Selbstschutz (TFS)
Unsere Ausbildung richtet sich an alle, die in einem psychiatrischen oder geschützten Setting arbeiten und dabei potentiell gewaltbereiterem Klientel gegenüberstehen.
In dieser praxisorientierten Schulung vermitteln wir Ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um als kompetenter Trainer in diesem wichtigen Bereich tätig zu werden. Unsere Ausbildung legt besonderen Wert auf ein methodisch-didaktisches Vorgehen, um Ihnen die Inhalte effektiv und nachhaltig zu vermitteln.
Inhalte der Ausbildung:
- Deeskalative Kommunikation: Sie lernen, wie Sie durch gezielte Kommunikation Konflikte frühzeitig entschärfen können. Deeskalationstechniken sind entscheidend, um in kritischen Situationen ruhig und besonnen zu handeln.2. Schmerzfreie Techniken: Wir vermitteln Ihnen eine Vielzahl von schmerzfreien Selbstschutztechniken, die sowohl effektiv als auch sicher sind. Diese Methoden ermöglichen es Ihnen, sich zu verteidigen, ohne unnötige Verletzungen zu verursachen.
- Taktisches Vorgehen und koordinierte Zusammenarbeit bei Fixierungen: Sie erfahren, wie Sie in herausfordernden Situationen strategisch und verantwortungsbewusst handeln können. Die koordinierte Zusammenarbeit mit anderen ist hierbei von großer Bedeutung.
- Körperhaltung und Körperspannung: Eine bewusste Körperhaltung und die richtige Körperspannung sind entscheidend für Ihre Präsenz und Sicherheit in kritischen Situationen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Elemente gezielt einsetzen können.
- Einsatz von Unterstützungsmitteln: Sie lernen, wie und wann Unterstützungsmittel sinnvoll eingesetzt werden können, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.
- Haltetechniken: Wir vermitteln Ihnen effektive Haltetechniken, die Ihnen helfen, die Kontrolle über eine Situation zu behalten, ohne dabei die Sicherheit des Gegenübers zu gefährden.
- Abbruch einer Situation: Sie lernen, wie Sie eine kritische Situation sicher und verantwortungsbewusst abbrechen können, um weitere Eskalationen zu vermeiden.
- Mentale Auseinandersetzung mit dem Thema: Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die mentale Auseinandersetzung mit den Herausforderungen im Selbstschutz.
- Psychologische Eigensicherung: Sie erfahren, wie Sie sich psychologisch absichern können, um in stressigen Situationen handlungsfähig zu bleiben.
Dauer: 9 Tage
Ort: Inhouse/ Unsere Schulungsräume
Aufwendung: 1990,00€
Anzahl Teilnehmenden: maximal 14 Teilnehmende