KOP-Training
Deeskalation, Gewaltprävention, Selbstschutz

Deeskalationstraining

Zwischen Belastung und Anspruch – der Umgang mit herausfordernden Situationen im Berufsalltag

Der Arbeitsalltag in Gesundheits- und Sozialwesen, Behörden und Institutionen ist zunehmend von Komplexität, Zeitdruck und emotional anspruchsvollen Begegnungen geprägt. Stress, Angst und aggressive Verhaltensweisen von Klient:innen stellen Mitarbeitende vor enorme psychische und physische Herausforderungen. Nicht selten führen diese Belastungen zu Überforderung, Erschöpfung – und letztlich zur Demotivation. Um dem entgegenzuwirken, braucht es nicht nur Schutz, sondern auch wirksame Werkzeuge. Unser Deeskalationstraining setzt genau hier an: Es vermittelt praxisorientierte Strategien, mit denen Mitarbeitende schwierigen Situationen souverän begegnen – und dabei ihre eigene Handlungsfähigkeit und Motivation stärken.


 


 Dauer: 1 bis 3 Tage
Ort: Inhouse/ Unsere Schulungsräume
Aufwendung: Tagessatz (auf Anfrage)
Anzahl Teilnehmenden: maximal 14 Teilnehmende


E-Mail