Professioneller Umgang mit psychisch erkrankten Menschen in Einsatzlagen
Psychische Erkrankungen im Einsatzalltag – eine oft unterschätzte Herausforderung
Rettungskräfte, Polizeibeamte, Justizmitarbeiter und viele andere im öffentlichen Dienst stehen regelmäßig vor einer besonderen Herausforderung: dem professionellen Umgang mit psychisch erkrankten Menschen. Diese Begegnungen verlaufen nicht selten unter hohem Druck und in unübersichtlichen Situationen – und erfordern neben Fachwissen vor allem Einfühlungsvermögen, Handlungssicherheit und kommunikative Kompetenz. Fehlende Kenntnisse oder Unsicherheiten können zu Missverständnissen, Eskalationen oder gar gesundheitlichen Risiken für alle Beteiligten führen. Umso wichtiger ist es, Einsatzkräfte gezielt auf diese komplexen Begegnungen vorzubereiten.
Schwerpunkte des Seminars:
- Grundlagen der Psychiatrie: Einführung in die gängigsten Symptomatiken von psychisch Erkrankten aus den Störungsbildern: Schizophrenie, Persönlichkeitsstörung und Depression.
- Wahrnehmung und Kommunikation: Schulung der Wahrnehmung und Vermittlung effektiver Kommunikationsstrategien, um Missverständnisse zu vermeiden und deeskalierend zu wirken.
- Praktische Anwendung: Realitätsnahe Übungen, die den Umgang mit psychisch erkrankten Menschen in Einsatzlagen simulieren und die Handlungssicherheit der Teilnehmer stärken.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Entwicklung einer professionellen und empathischen Haltung sowie der Anwendung bewährter Kommunikations- und Deeskalationstechniken, die schnell erlernbar und effektiv sind. So werden die Teilnehmer optimal auf den herausfordernden Einsatzalltag vorbereitet.
Dauer: Tagesseminar
Ort: Inhouse/ Räumlichkeiten KOP-Training
Aufwendung: Tagessatz (auf Anfrage)
Anzahl Teilnehmenden: maximal 20 Teilnehmende
Kundenreferenzen:
„Das Seminar bietet einen großen Einblick in die Arbeitswelt mit psychisch Erkrankten sowie die gezielte Kommunikation in stressigen und unübersichtlichen Situationen. Der Praktische Teil in Abwechslung mit dem Theorie- Teil bietet einen sehr guten Überblick und bereitet einen selber auf solche Situationen vor.“ -Nico G.- Notfallsanitäter in Ausbildung
„Die Struktur des Seminars war sehr gut. Es gab viele Themenwechsel, in Bezug auf Praxis und Theorie. Es wurden viele Praxisbezogene Tipps mitgegeben.“ -J.F.- Notfallsanitäter in Ausbildung
„Sehr gutes Seminar mit viel Praxisbezug und sehr gutem Fachwissen. Der Dozent spricht viel aus Erfahrung und kann die Inhalte des Unterrichts sehr gut rüberbringen. Auch die praktischen Fallbeispiele sind sehr gut und im gesamten Seminar hat man sehr viel Spaß.“ -J.L.- Notfallsanitäter in Ausbildung
„Das Seminar war sehr informativ und hilfreich für spezielle Einsatzszenarios. Zusätzlich war das Seminar angenehm und gut strukturiert. Das Seminar hat viel spaß gemacht und mich zu vielen aufschlussreichen Momenten gebracht“. -Luaks H.- Notfallsanitäter in Ausbildung
„Sehr gutes und interaktives Seminar mit vielen guten Übungen. Sehr gut auf die Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmer eingegangen.“ -Anonym- Notfallsanitäter in Ausbildung