Rechtskunde praxisnah und verständlich
Zwischen Menschlichkeit und Gesetz – rechtssicheres Handeln im psychiatrischen Alltag
Mitarbeitende in der Psychiatrie bewegen sich täglich in einem komplexen Spannungsfeld: Einerseits stehen sie in der Verantwortung, Menschen in psychischen Ausnahmesituationen bestmöglich zu schützen, andererseits müssen sie dabei klare rechtliche Rahmenbedingungen einhalten. Gerade in akuten oder aggressiven Situationen entsteht schnell Unsicherheit: Was ist rechtlich erlaubt? Wann wird Hilfe zur Körperverletzung? Wie lässt sich professionell handeln, ohne die eigene rechtliche Sicherheit zu gefährden?
Unser Rechtskunde-Workshop wurde speziell für die psychiatrische Praxis entwickelt und vermittelt fundiertes Wissen, das sofort anwendbar ist. Ziel ist es, Fachkräfte zu stärken – mit Klarheit, Orientierung und dem sicheren Gefühl, auch in schwierigen Situationen rechtlich auf der richtigen Seite zu stehen.
Verstehen. Handeln. Rechtssicher entscheiden.
In unserem speziell für die Psychiatrie entwickelten Rechtskunde-Workshop bringen wir Ihnen die rechtlichen Grundlagen näher, die für Ihren Arbeitsalltag von zentraler Bedeutung sind. Der Workshop ist praxisnah und verständlich aufgebaut, um Ihnen die Sicherheit zu geben, auch in schwierigen Situationen rechtlich korrekt zu handeln.
Schwerpunkte des Workshops:
Für wen ist der Workshop geeignet?
• Nötigung und Notwehr: Wie unterscheiden sich die beiden? Was gilt es rechtlich zu beachten?
• Rechtsgrundlagen bei Fixierungen: Voraussetzungen, Dokumentationspflichten und rechtliche Grenzen.
• Körperverletzung im Berufsalltag: Wie vermeiden Sie rechtliche Risiken? Wann sind Handlungen gerechtfertigt?
Warum dieser Workshop?
Der Arbeitsalltag in der Psychiatrie stellt hohe Anforderungen an die Balance zwischen Fürsorge, Schutz und rechtlichen Rahmenbedingungen. Unser Workshop bietet Ihnen:
• Klare Antworten auf rechtliche Fragestellungen.
• Fallbeispiele aus der Praxis für eine direkte Anwendung.
• Austausch mit Experten und Mitarbeitenden.
Allgemeine Psychiatrie, forensische Psychiatrie und geschützte Stationen
Weiter für:
• Fachkräfte in der Psychiatrie und Pflege.
• Therapeutisches und ärztliches Personal.
• Alle, die im Spannungsfeld zwischen Menschlichkeit und rechtlicher Verantwortung arbeiten.
Ziel des Workshops
Unser Ziel ist es, Ihnen Sicherheit im Umgang mit rechtlichen Herausforderungen zu geben, sodass Sie Ihren Arbeitsalltag selbstbewusst und rechtssicher gestalten können.
Lernen Sie, wann und wie Sie handeln dürfen – und schützen Sie sich und Ihre Patient*innen.
Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Workshop zu begrüßen!
Dauer: Tagesseminar
Ort: Inhouse/ Räumlichkeiten KOP-Training
Aufwendung: Tagessatz (auf Anfrage)
Anzahl Teilnehmenden: maximal 20 Teilnehmende