Sondertraining Selbstschutz: Effektive Techniken für Gesundheits- und Sozialwese
Wenn Hilfe zur Gefahr wird – Selbstschutz als unverzichtbare Kompetenz im Berufsalltag
Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen leisten tagtäglich wertvolle Arbeit – oft unter Bedingungen, die unvorhersehbar, emotional angespannt oder sogar bedrohlich sein können. In solchen Situationen zählt nicht nur Empathie, sondern auch die Fähigkeit, sich und andere effektiv zu schützen. Doch viele fühlen sich im Ernstfall unsicher oder unvorbereitet.
Unser Sondertraining Selbstschutz setzt genau hier an – und unterscheidet sich dabei klar von klassischen Kampfsportarten wie Krav Maga oder Wing Tsun. Wir vermitteln keine Techniken, die erst nach hundert Wiederholungen oder durch harte Konditionierung greifen. Stattdessen setzen wir auf einfache, schnell erlernbare Bewegungsmuster, die auf natürlichen körperlichen Reflexen basieren – und im Ernstfall auch wirklich abrufbar sind.
Ergänzt wird das Training durch taktische Elemente, die helfen, körperliche Übergriffe besser zu überstehen, Gefahren frühzeitig zu erkennen und sich effektiv aus der Situation zu befreien – mit dem Ziel: handlungsfähig bleiben, statt hilflos reagieren.
Dauer: 2 Tage
Ort: Inhouse/ Räumlichkeiten KOP-Training
Aufwendung: Tagessatz (auf Anfrage)
Anzahl Teilnehmenden: maximal 14 Teilnehmende